Einbeck. Alle Kirchengemeinden der Region haben vor kurzem gemeinsam mit der Jugendkirche marie wieder eine Münsternacht in der Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck durchgeführt. Seit vielen Jahren gibt es dieses Angebot für alle Hauptkonfirmand*innen des aktuellen Konfirmationsjahrgangs. Zum ersten Mal waren in diesem Jahr auch die Konfirmand*innen der Region Dassel dabei. „Wir freuen uns, dass wir in der Konfi-Arbeit enger zusammenarbeiten“, sagt Pastor Daniel Konnerth. „Und vielleicht kann es zukünftig auch mal eine Laurentiusnacht in Dassel oder eine Martinsnacht in Markoldendorf geben. Wir haben so viele schöne Kirchen in unserer Region.“
(gesungen, aufgenommen und produziert von Melina, Almut und Titus Eichler) (abrufbar ab 19.11.2023, 8:00 Uhr)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einbeck. „Bei der nächsten Kirchenvorstandswahl wird alles anders.“ Mit diesen Worten begrüßte Pastor Martin Giering kürzlich die Anwesenden bei der Gemeindeversammlung der Ev.-luth. Kirchengemeinde im Gartensaal des neuen Gemeindehauses. Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit den Pastorinnen und Pastoren die Kirchengemeinde und wird alle sechs Jahre neu gewählt. Am 10. März 2024 ist es wieder so weit, alle Kirchengemeinden der Landeskirche Hannovers wählen einen neuen Kirchenvorstand, auch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck.
Dieses Mal soll der durch sein Kunsthandwerk bekannte Markt in Göttingen das Ziel sein. Zusammen wollen wir nachmittags mit dem Bus aufbrechen und haben nach einer gemeinsamen Kaffeerunde Gelegenheit über den Markt und durch die Innenstadt von Göttingen zu schlendern. Den Abschluss soll wieder eine Andacht in einer der Innenstadtkirchen bilden.
Einbeck. Am Donnerstag, dem 30. November 2023 ab 19 Uhr, findet im Gartensaal des neuen Gemeindehauses am Stiftplatz erneut "Einbeck singt!" statt – erstmals im neuen Gemeindehaus!
Herzlich eingeladen sind Menschen jeden Alters, die Freude am Singen haben und ohne vorheriges Üben Oldies und aktuelle deutsche oder englischsprachige Songs mitsingen wollen. Niemand muss perfekt die Töne treffen - das gemeinsame Singen und der Spaß daran stehen im Vordergrund.
Alle Texte werden an eine Leinwand projiziert, so dass jede und jeder frei mitsingen kann. Begleitet wird der Abend von verschiedenen Einbecker Musikern.
Zu der Veranstaltung laden wir ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Gottesdienste, Andachten und Aktionen für den Frieden:
Sonntag, 12. November, 10 Uhr: Friedensgottesdienste in Einbeck – in der Baptistengemeinde mit Annegret Kröger und Ralph Zintarra, in der Münsterkirche mit Daniel Konnerth und Steffi Deichmann, in der St. Josefkirche (11 Uhr!) mit Jozef Łagowski.
Montag, 13. November 11:45-13:15: Aktionen für den Frieden von Schüler*innen für Schüler*innen im Forum und im Psychomotorikraum (Haus 5) der BBS Einbeck – Besucher*innen sind willkommen!
Dienstag, 14. November, mittags: Schüler*innen der IGS säubern die Stolpersteine in Einbeck und um 18.45 Uhr: 30 Minuten gemeinsames Friedensliedersingen auf dem Marktplatz/in der Marktkirche mit Kantorin Ulrike Hastedt und Sänger*innen der Kantorei.
Mittwoch, 15. November, 19.30 Uhr: Das Neu-Deli zeigt in Kooperation mit „Einbeck ist bunt“ den Film „Schindlers Liste“, der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Donnerstag, 16. November, 18.00 Uhr: Wortgottesfeier zum Thema "Abel - steh auf!" in der St. Josefskirche mit Eva-Maria Giersig.
Freitag, 17. November, 18 Uhr: Friedens-Wochenschlussandacht in der Marktkirche.
Samstag, 18. November, 10 -12 Uhr: Einladung zu Suppe und Gespräch vor/in der Marktkirche an alle, die gemeinsam friedlich an einem Tisch sitzen möchten und um 18 Uhr: Gesprächsrunde in der Alten Synagoge zum Thema „Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?“
Sonntag, 19. November: Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages (s. Tagespresse).
Montag, 20. November, 8.30 – 11.45 Uhr: Friedensspaziergang zu 6 Stationen in der Stadt vorbereitet von Schüler*innen der Goetheschule (s. Tagespresse).
Dienstag, 21. November, 18 Uhr: Abendgebet in der Marktkirche, dann 30 Minuten gemeinsames Friedensliedersingen auf dem Marktplatz/in der Marktkirche mit Gitarrenbegleitung.
Mittwoch, 22. November, 18.00 Uhr: Zentraler Abschlussgottesdienst zum Buß- und Bettag in Dassensen mit dem Kirchenchor der Kirchengemeinde Dassensen-Wellersen, Leitung Dietmar Hasenfuhs.
Schüler*innen der Löns-Realschule drehen ein Video mit Schüler*innenstimmen zum Thema „Frieden“, das ab dem 15. November auf Instagram und der Homepage der Schule zu sehen ist.
Wir gehen in die dritte Runde! Herzliche Einladung zur dritten und letzten Time Out Andacht in diesem Jahr. Mit Pastor Martin Kratochwill und Sarah Schmidtmann in der St.-Georg-Kapelle Vardeilsen. Platz machen für Gott, mitten in unseren Leben. Eine Auszeit für: die Welt und ihren Lärm. Eine Zeit für: Gott und dich und mich und uns.
Einbeck. Am kommenden Sonntag, 12. November, beginnt die diesjährige Friedensdekade. Einer der Eröffnungsgottesdienste findet ab 10 Uhr in der Münsterkirche statt. An zehn aufeinander folgenden Tagen finden in den christlichen Gemeinden Einbecks besondere Gottesdienste, Andachten und Aktionen zum Thema Frieden statt. Gemeinsam wird für den Frieden gebetet und darüber nachgedacht, was Menschen dafür in unserer von Krisen geschüttelten Welt tun können. Denn Frieden fängt auch immer im Kleinen an, wie auch in dem Gottesdienst zu hören und zu sehen sein wird. Der Gottesdienst für alle Generationen wird von Pastorin Steffi Deichmann, Pastor Daniel Konnerth und Kirchenmusikerin Bettina Scherer gestaltet.
(gesungen, aufgenommen und produziert von Melina, Almut und Titus Eichler) (abrufbar ab 5.11.2023, 8:00 Uhr)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.