© Kirchenvorstand

Lasst uns danken ...

Tue, 27 Sep 2022 19:52:02 +0000 von Silke Albrecht

© Kirchenvorstand
In vielen Kirchengemeinden sind zum Erntedank die Altarräume festlich geschmückt: mit Obst und Gemüse, in ländlichen Gemeinden auch mit einer Erntekrone, die traditionell aus den vier Getreidesorten Roggen, Weizen, Hafer und Gerste gebunden wird.

In städtischen Gebieten wird der Schmuck manchmal durch Handwerkserzeugnisse ergänzt – auch sie sind Früchte der Arbeit. Bereits aus dem Mittelalter stammt die Tradition, dass die Gaben des Erntealtars bedürftigen Mitbürgern zugutekommen: Sie werden an Obdachlosenheime oder Tafeln gespendet. Aus Oberfranken stammt der Brauch des 'Gott-sei-Dank-Brots'. Hier gestalten die Kirchengemeinden am Erntedankfest Gottesdienste und Aktionen zusammen mit den örtlichen Bäckereien. Wofür haben wir zu danken? Was durfte bei uns im vergangenen Jahr wachsen und reifen? 
Das Erntedankfest bietet Gelegenheit, darüber nachzudenken.

Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam den diesjährigen Erntedank-Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10.45h in Salzderhelden zu feiern.
                                                                                                                                     Silke Albrecht
Bestätigen

Bist du sicher?