MonatssprĂŒche đ
MonatssprĂŒche
Neben der Jahreslosung wird auch speziell fĂŒr jeden Monat des Jahres ein Bibelvers ausgewĂ€hlt. Oft hören wir in unseren Gottesdiensten die Wochen- oder Tageslosungen. An dieser Stelle soll den MonatssprĂŒche ein wenig Platz eingerĂ€umt werden.
Hierbei sehen wir ein wenig ĂŒber den Tellerrand unserer Gemeinde hinaus und verarbeiten jeweilige FundstĂŒcke. Viel SpaĂ beim zusehen, zuhören und Anregungen sammeln.
Hierbei sehen wir ein wenig ĂŒber den Tellerrand unserer Gemeinde hinaus und verarbeiten jeweilige FundstĂŒcke. Viel SpaĂ beim zusehen, zuhören und Anregungen sammeln.
Jahreslosung 2023
Weitere Liedempfehlungen zur Jahreslosung 2023
https://youtu.be/RVECnCYXDR8
https://www.youtube.com/watch?v=gsyRszzdvDs
https://youtu.be/RVECnCYXDR8
https://www.youtube.com/watch?v=gsyRszzdvDs
Lied zur Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht (Lied zur Jahreslosung 2023) - Jörg Streng & David PlĂŒss

Monatslosung Dezember 2022 > 'Dann wird der Wolf als Gast bei dem Lamm weilen und der Panther sich neben dem Böcklein lagern; das Kalb, der junge Löwe und der Mastochs werden vereint weiden, und ein kleiner Knabe wird Treiber bei ihnen sein.' (Jesaja 11,6) -- gebÀrdet von Pn. Christine Schirrmacher

Monatslosung November 2022
Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer sĂŒĂ und aus sĂŒĂ sauer machen!
Jesaja 5, 20 (L)
Jesaja 5, 20 (L)
Monatslosung Oktober 2022
GroĂ und wunderbar sind deine Taten, Herr und Gott, du Herrscher ĂŒber die ganze Schöpfung.
Gerecht und zuverlÀssig sind deine Wege, du König der Völker.
Offenbarung 15, 3 (E)
Gerecht und zuverlÀssig sind deine Wege, du König der Völker.
Offenbarung 15, 3 (E)
Monatslosung September 2022
Gott lieben, das ist die allerschönste Weisheit.
Sirach 1, 10 (L)
Sirach 1, 10 (L)
Monatslosung August 2022
Jubeln sollen die BĂ€ume des Waldes vor dem HERRN, denn er kommt, um die Erde zu richten.
1. Chronik 16, 33 (E)
1. Chronik 16, 33 (E)
Monatslosung Juli 2022
Meine Seele dĂŒrstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.
Psalm 42, 3 (L)
Psalm 42, 3 (L)
Monatslosung Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.
Hoheslied 8, 6 (L)
Hoheslied 8, 6 (L)
Monatslosung Mai 2022
Ich wĂŒnsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.
3. Johannesbrief 2 (E)
3. Johannesbrief 2 (E)
Monatslosung April 2022
Maria von Magdala kam zu den JĂŒngern und verkĂŒndete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen.
Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.
Johannes 20, 18 (E)
Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.
Johannes 20, 18 (E)
Monatslosung MĂ€rz 2022
Hört nicht auf, zu beten und zu flehen!
Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet fĂŒr alle Heiligen.
Epheser 6, 18 (E)
Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet fĂŒr alle Heiligen.
Epheser 6, 18 (E)
Monatslosung Februar 2022
ZĂŒrnt ihr, so sĂŒndigt nicht; lasst die Sonne nicht ĂŒber eurem Zorn untergehen.
Epheser 4, 26 (L)
Epheser 4, 26 (L)
Monatslosung Januar 2022 "Jesus Christus spricht: Kommt und seht!" (Johannes 1,39) -- gebÀrdet von Pastorin Andrea Haase

Jahreslosung 2022 "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen." (geteilt von Gospelchor ToGether)

Das Lied zur Jahreslosung 2022

Monatslosung Dezember 2021 in GebÀrdensprache "Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr! (Sacharja 2,14) -- gebÀrdet von Pastor Gerriet Neumann

Monatslosung November 2021 in GebÀrdensprache "Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus." (2. Thesalonicher 3,5) -- gebÀrdet von Pastorin Christine Schirrmacher

Monatslosung Oktober 2021 in GebÀrdensprache "Lasst uns aufeinander acht haben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken." (HebrÀer 10,24)

Monatslosung August 2021 in GebĂ€rdensprache "Gott, mein Herr: Halte dein Ohr zu mir. Höre Gott. Ăffne deine Augen. Sie zu mir." (2. Könige 19,16)

Monatsspruch Juli 2021 (geteilt von der KG Gyhum)
Monatslosung Juni 2021 in GebÀrdensprache von Bernd Klein "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen." (Apostelgeschichte 5,29) - gebÀrdet von Pastor Thomas Exner

Monatslosung Mai 2021 in GebĂ€rdensprache "Ăffne deinen Mund fĂŒr den Stummen, fĂŒr das Recht aller Schwachen." (SprĂŒche 31,8) - gebĂ€rdet von Pastorin Anke Heger

April 2021
Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung.
Kolosser 1, 15 (E)
Kolosser 1, 15 (E)
In GebÀrdensprache

Monatsspruch MĂ€rz 2021 - Renate Hartwig ( Evangelische Kirchengemeinde Waldshut)

Andacht zum Monatsspruch fĂŒr MĂ€rz 2021: âJesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.â (Lk 19,40)
Was werden sie denn schreien, die Steine? Und wer sind die, die hier schweigen, obwohl sie eigentlich reden sollten?
Mit diesem Wort beantwortet Jesus im Lukasevangelium einen Vorwurf der PharisĂ€er, die sich darĂŒber aufregen, dass die JĂŒnger Kleider vor dem auf einem Esel reitenden Jesus ausbreiten und ihn mit Worten aus Psalm 118 als Herrn und König preisen. âGelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!â Mit diesen Worten huldigt die Menge seiner AnhĂ€nger dem nach Jerusalem ziehenden Jesus. Sie begrĂŒĂen ihn am FuĂe des Ălbergs als den verheiĂenen Friedenskönig, der Gottes gnĂ€dige Herrschaft aufrichten wird und deshalb nicht auf einem Streitross, sondern demĂŒtig auf einem Esel Richtung Jerusalem reitet.
Die PharisĂ€er, die diese Szene miterleben, wollen Jesus dazu bringen, dass er seine JĂŒnger zurechtweist. Aber Jesus antwortet ihnen: âIch sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.â Eine mehr als deutliche ZurĂŒckweisung ihres Einspruchs und eine direkte UnterstĂŒtzung der von den JĂŒngern vorgetragenen Botschaft. Der, der hier kommt, ist wirklich der von Gott gesandte König des Friedens.
Aufmerksame Leserinnen und Leser des Lukasevangeliums werden sich an dieser Stelle an frĂŒhere Stellen des Evangeliums erinnern. Hatten nicht bereits die Engel in der Weihnachtsnacht den Hirten auf dem Feld die Geburt des Heilands verkĂŒndet, âwelcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davidsâ und dies mit dem Lobpreis bekrĂ€ftigt: âEhre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.â? Hatte nicht bereits Johannes der TĂ€ufer angekĂŒndigt, dass Gott dem Abraham aus Steinen Kinder erwecken könnte, wenn die Menschen seine Botschaft nicht annehmen?
Die Botschaft, dass Jesus der Friedenskönig, der von Gott gesandte Heiland der Welt ist, die lĂ€sst sich nicht unterdrĂŒcken. Diese gute Nachricht kann niemand aufhalten, weil Gott zur Not die Steine diese Botschaft hinausschreien lassen wird. Es geht um zu viel, als dass der Lobpreis Jesu unterbleiben könnte. Entscheidend ist nicht der Weg, sondern dass diese Botschaft ihre Adressaten erreicht. Und wenn es am Ende die unbelebte Natur hinausschreien muss: âGelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn!â
Prof. Dr. Ralf Dziewas, Professor fĂŒr Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie an der Theologischen Hochschule Elstal (Fachhochschule)
Mit diesem Wort beantwortet Jesus im Lukasevangelium einen Vorwurf der PharisĂ€er, die sich darĂŒber aufregen, dass die JĂŒnger Kleider vor dem auf einem Esel reitenden Jesus ausbreiten und ihn mit Worten aus Psalm 118 als Herrn und König preisen. âGelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe!â Mit diesen Worten huldigt die Menge seiner AnhĂ€nger dem nach Jerusalem ziehenden Jesus. Sie begrĂŒĂen ihn am FuĂe des Ălbergs als den verheiĂenen Friedenskönig, der Gottes gnĂ€dige Herrschaft aufrichten wird und deshalb nicht auf einem Streitross, sondern demĂŒtig auf einem Esel Richtung Jerusalem reitet.
Die PharisĂ€er, die diese Szene miterleben, wollen Jesus dazu bringen, dass er seine JĂŒnger zurechtweist. Aber Jesus antwortet ihnen: âIch sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.â Eine mehr als deutliche ZurĂŒckweisung ihres Einspruchs und eine direkte UnterstĂŒtzung der von den JĂŒngern vorgetragenen Botschaft. Der, der hier kommt, ist wirklich der von Gott gesandte König des Friedens.
Aufmerksame Leserinnen und Leser des Lukasevangeliums werden sich an dieser Stelle an frĂŒhere Stellen des Evangeliums erinnern. Hatten nicht bereits die Engel in der Weihnachtsnacht den Hirten auf dem Feld die Geburt des Heilands verkĂŒndet, âwelcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davidsâ und dies mit dem Lobpreis bekrĂ€ftigt: âEhre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.â? Hatte nicht bereits Johannes der TĂ€ufer angekĂŒndigt, dass Gott dem Abraham aus Steinen Kinder erwecken könnte, wenn die Menschen seine Botschaft nicht annehmen?
Die Botschaft, dass Jesus der Friedenskönig, der von Gott gesandte Heiland der Welt ist, die lĂ€sst sich nicht unterdrĂŒcken. Diese gute Nachricht kann niemand aufhalten, weil Gott zur Not die Steine diese Botschaft hinausschreien lassen wird. Es geht um zu viel, als dass der Lobpreis Jesu unterbleiben könnte. Entscheidend ist nicht der Weg, sondern dass diese Botschaft ihre Adressaten erreicht. Und wenn es am Ende die unbelebte Natur hinausschreien muss: âGelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn!â
Prof. Dr. Ralf Dziewas, Professor fĂŒr Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie an der Theologischen Hochschule Elstal (Fachhochschule)
MĂ€rz 2021
Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.
Lukas 19, 40 (L)
Lukas 19, 40 (L)
Monatsspruch Februar 2021
Februar 2021 - Jenny Lohrer

Februar 2021 / Lk 10,20 / Ev. Kirchengemeinde Gardelegen

Januar 2021 - Pfr. Wieland Bopp-Hartwig (Evangelische Kirchengemeinde Waldshut)

Januar 2021 - Evangelische Kirchengemeinden im Bleichtal

Januar 2021
Viele sagen: "Wer wird uns Gutes sehen lassen?" HERR, lass leuchten ĂŒber uns das Licht deines Antlitzes!
Psalm 4, 7
Psalm 4, 7
Notleidende wahrnehmen | Jesaja 58,7 | Impuls zum Monatsspruch Dezember 2020
Dezember: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, fĂŒhre ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut! (Jesaja 58,7)
November 2020 - Theologische Hochschule Elstal
Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. (Jer 31,9 (L))
Hilfreicher Trost bedeutet vor allen Dingen Begleitung. Damals wie heute. Die Formen der Begleitung mögen sich Àndern; im Wesentlichen kommt es immer darauf an, einem (oder mehreren) Menschen in herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen, mit zu gehen oder einfach da zu sein.
Hilfreicher Trost bedeutet vor allen Dingen Begleitung. Damals wie heute. Die Formen der Begleitung mögen sich Àndern; im Wesentlichen kommt es immer darauf an, einem (oder mehreren) Menschen in herausfordernden Zeiten zur Seite zu stehen, mit zu gehen oder einfach da zu sein.
Die Prophezeiung aus dem Jeremiabuch beschreibt auch Gottes Handeln mit seinem Volk in ganz entsprechender Weise. Den aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung vermutlich mehrheitlich traumatisierten Menschen wird zugesagt, dass sie getröstet werden, indem Gott sie leitet â was in diesem Fall nichts Anderes als Begleitung heiĂt, wie bei einer Eskorte. Auf einer assyrischen Reliefdarstellung aus dieser Zeit sieht man, wie Einwohner der eroberten judĂ€ischen Stadt Lachisch von den neuen Machthabern aus ihrer Heimat in eine ungewisse Zukunft abgefĂŒhrt werden. Die Prophetie aus Jeremia wirkt wie ein dazu als Kontrast gemaltes sprachliches Bild: âIch bringe euch wieder zurĂŒck, gehe neben euch her und schĂŒtze euch.â Im vorherigen Vers (Jer 31,8) bezieht sich dieses Versprechen ausdrĂŒcklich auf die verwundbarsten Menschen der damaligen Situation: auf Blinde, Lahme, Schwangere und junge MĂŒtter. Die RĂŒckfĂŒhrung der nach Babylon Verschleppten wird mit Ă€hnlichen Worten auch im Buch Jesaja angekĂŒndigt: âDenn ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werdenâ (Jes 55,12)â. Mit etwas anderer Betonung ist im Buch Hiob ist vom Geleiten des Toten zum Grab die Rede (siehe Hi 21,32) â ein Ritual, das wir aus guten GrĂŒnden bis heute pflegen, wenn wir jemanden âzu Grabe tragenâ und zugleich damit die Angehörigen trösten.
Ob es um die gegenseitige UnterstĂŒtzung im engsten Familienkreis, in der Gemeinde oder vielleicht in einer Trauergruppe, in der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegenseitig von ihren Erfahrungen erzĂ€hlen, geht: Die Formen der Begleitung mögen sich wandeln â gute Beziehungen zueinander sind in unserer heutigen Zeit, in der viele Menschen durch die Ă€uĂeren UmstĂ€nde ganz auf sich selbst zurĂŒckgeworfen sind, wichtiger denn je.
Prof. Dr. Dirk Sager, Theologische Hochschule Elstal
Prof. Dr. Dirk Sager, Theologische Hochschule Elstal
Gott wird treu bleiben! | Jesaja 31,9 | Impuls zum Monatsspruch November 2020

Suchet der Stadt Bestes und betet fĂŒr sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohl geht, so geht's euch auch wohl. (Jeremia 29,7) - Impuls zum Monatsspruch Oktober 2020
Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. (2. Korinther 5,19) - Impuls zum Monatsspruch September 2020
Ich danke dir dafĂŒr, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14) - Impuls zum Monatsspruch August 2020
Der Engel des HERRN rĂŒhrte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. (1. Könige 19, 7) - Impuls zum Monatsspruch Juli 2020
Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. (1. Könige 8,29) - Impuls zum Monatsspruch Juni 2020
Dient einander als gute Verwalter der vielfÀltigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! (1. Petrus 4,10) - Impuls zum Monatsspruch Mai 2020
Es wird gesÀt verweslich und wird auferstehen unverweslich. (1. Korinther 15,42) - Impuls zum Monatsspruch April 2020
Jesus Christus spricht: Wachet! (Markus 13,37) - Impuls zum Monatsspruch MĂ€rz 2020
Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. (1. Korinther 7,23) - Impuls zum Monatsspruch Februar 2020
Januar: Gott ist treu. (1. Korinther 1,9)