Heinz Behrends ist am 25. November 2023 völlig unerwartet gestorben. Wir trauern um einen tief überzeugten und überzeugenden Christen, der authentisch seinen Glauben lebte und ein unermüdlicher und furchtloser Streiter für die Sache Gottes war.
Nach seiner Zeit als Pastor in der Marktkirche in Hannover kam er nach Göttingen.
Während seiner Tätigkeit als Gemeindepastor in Nikolausberg von 1994-2000 hat unsere Gemeinde ihn als einen engagierten Prediger erlebt, der Klartext redete und uns alle an seinen Gedanken und festen Überzeugungen teilhaben ließ. Wichtig war ihm, Menschen in das Gemeindegeschehen einzubinden, so entstand das bis heute nachwirkende Modell der „Beteiligungskirche“.
Als geschickter und erfolgreicher Kirchenmanager erwies er sich auch im neu entstandenen Kirchenkreis Leine-Solling in den Jahren 2001-2014. Hierbei lag ihm die kirchliche Arbeit auch im ländlichen Raum besonders am Herzen.
Nach seinem Eintritt in den Ruhestand übernahm er Vakanzvertretungen, u.a. auch hier vor Ort während des Mutterschutzes und der Elternzeit von Pastorin Anna Kiefner. Dabei gestaltete er Gottesdienste mit der ihm eigenen Begeisterung für Gottes Wort und seinem Talent, dieses den Menschen nahe zu bringen.
Sein jäher Tod während seiner letzten Vakanzvertretung auf der Insel Langeoog hat seine Familie, seinen großen Freundeskreis und unzählige Kolleg*innen in der ganzen Landeskirche erschüttert und in tiefe Trauer versetzt. Wir sind dankbar für alles, was Heinz Behrends uns hinterlässt: kräftige Worte und einen unermüdlichen Einsatz für seine Kirche vor Ort, sowie an allen Orten, wo er gewirkt hat.
Heute möchte ich etwas mit euch teilen, das mich im (wunderbaren!) Konzert der Schlaffhorst Andersen Schule selbst sehr berührt hat: Das Lied von Enno Bunger "Kein Mensch startet einen Krieg". Es ist kein dezidiert christliches Lied, aber ein unglaublich bewegendes und leider viel zu aktuelles... Hört selbst:
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einbeck. Die Kirchengemeinde Einbeck lädt ein zu einem stimmungsvollen Gottesdienst im Kerzenlicht am Abend des zweiten Advents, 10. Dezember. Ab 18 Uhr werden wieder hunderte Kerzen in der Marktkirche brennen und so die Besucherinnen und Besucher auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Mit dazu gehört bei jedem Kerzenlichtgottesdienst auch besondere Musik. Viele Menschen in Einbeck und Umgebung freuen sich auf die Musik des Einbecker Mandolinen Clubs, der dem Abendgottesdienst am zweiten Advent den adventlichen Glanz aufsetzen wird.
,Überall glitzert und funkelt es, Groß und Klein amüsieren sich auf den Weihnachtsmärkten und es werden schon fleißig Weihnachtswunschlisten geschrieben – es ist Dezember und am Wochenende wird schon der zweite Advent gefeiert.
Und auch in der 56. Ausgabe von „Heaven@11“ im StadtRadio Göttingen am 7. Dezember, von 11-12 Uhr und 19-20 Uhr, geht es um Weihnachten. Wir berichten über die Johanniter-Weihnachtstrucker, geben Weihnachtsdeko-Tipps, erzählen mehr über die jährliche Spenden-Aktion „Brot für die Welt“ und berichten, wie Menschen jüdischen Glaubens eine Mischung aus Weihnachten und Chanukka feiern: Weihnukka.
Für alle, die es verpasst haben oder es immer wieder sehen und hören wollen, hier das Musical "Die Feldrede" von mejak aufgeführt vom Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Martina Joppich.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Den Advent kann man sehen und riechen. Und man kann ihn hören, wenn wir singen. Eins der bekanntesten Lieder ist: "Alle Jahre wieder." Die Viertelstunde für Gott, eine Andacht in einfacher Sprache, finden Sie hier.
Heinz Behrends ist am 25. November 2023 völlig unerwartet gestorben. Wir trauern um einen tief überzeugten und überzeugenden Christen, der authentisch seinen Glauben lebte und ein unermüdlicher und furchtloser Streiter für die Sache Gottes war.
Nach seiner Zeit als Pastor in der Marktkirche in Hannover kam er nach Göttingen. Während seiner Tätigkeit als Gemeindepastor in Nikolausberg (1994-2000) habe ich ihn als einen engagierten Prediger erlebt, der Klartext redete und uns alle an seinen Gedanken und festen Überzeugungen teilhaben ließ. Wichtig war ihm, Menschen in das Gemeindegeschehen einzubinden, so entstand das bis heute nachwirkende Modell der „Beteiligungskirche“.
Entdeckt mit uns die festliche Seite des Advents! Unser Bläserchor hat für euch einen musikalischen Adventskalender vorbereitet. Jede Woche gibt's ein neues Stück, das euch in die richtige Stimmung für die Weihnachtszeit versetzt. Lasst euch von ihren Klängen begleiten und genießt die Vorfreude aufs Fest. Anklicken, entspannen und den Advent genießen!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am kommenden Sonnabend, 9. Dezember um 18:30 Uhr findet das diesjährige Adventskonzert in der Münsterkirche statt. Es ist ein Konzert zum Mitsingen! Durch das Konzert leitet André Wenauer, unterstützt von Kantorin Ulrike Hastedt. Mit dabei sind die Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck, der Kirchen- und Kammermusikkreis sowie das Ensemble Phantastique aus Herzberg. Sie werden einige wenige Stücke vortragen und ansonsten den Gesang unterstützen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.