(gesungen, aufgenommen und produziert von Melina, Almut und Titus Eichler) (abrufbar ab 15.10.2023, 8:00 Uhr)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ab Ende November geht es wieder los und St. Albani-Küsterin Patricia Heppeler und Diakon Wolfgang Ziehe sind mittlerweile mittendrin in den Vorbereitungen der nächsten Krippenausstellungen: Ab Sonntag, den 3. Dezember öffnen sich in Göttingen wieder die Pforten der St. Albani-Kirche: "Weihnachten - im Wandel der Zeit" mit noch nicht gezeigten Ausstellungsstücken.
In eine vorweihnachtlich beruhigende Stimmung soll die Ausstellung: "Selbstgebastelt, handgeschnitzt und mit viel Liebe montiert…" versetzen, die in der Göttinger Rats- und Marktkirche St. Johannis von Freitag, den 1. Dezember 2023 an zu sehen ist. „In diesem Jahr ist viel für Liebhaber außergewöhnlicher Krippen dabei", verspricht Diakon Wolfgang Ziehe, der auch die Ausstellung mitorgansiert hat.
Für große Krippen- und Weihnachtsausstellungsfans sind beide Ausstellungen ein Muss.
Für die eingebrachte Ernte zu danken ist eine alte Tradition. Überall in der Region wurde zum Erntedankfest Freude über die Fülle von Gottes vielfältigen Gaben zum Ausdruck gebracht. So auch die Einbecker Landfrauen, die ihr Erntedankfest kürzlich mit einem Gottesdienst in der Lauenberger Petri Kirche feierten. Mit Obst und Gemüse, bunten Blumen und üppigen Früchten aus heimischen Gärten und Feldern hatten die Landfrauen einen prächtigen und farbenfrohen Erntedank-Altar geschaffen. „Eine schöne Augeneide und auch in diesem Jahr wieder eine reiche Ernte“, und die Landfrauen wissen nur zu gut, dass sie diese nicht nur der eigenen Arbeitskraft zu verdanken haben. Prädikantin Beate Marker gestaltete den Gottesdienst. In ihrer Predigt erzählte sie die Geschichte von „Frederick der Maus“ und lenkte den Blick nicht nur auf die sichtbaren Gaben der Schöpfung sondern auch auf die unsichtbaren Schätze der Natur, auf all das was wir Menschen leisten und schaffen, aber auch auf das Glück, Freundschaft, Wärme und Herzlichkeit, die uns ebenso stärken und leben lassen. Dem Anlass entsprechend spielte Stefan Guhl vertraute Klänge vom Pflügen, Pflanzen, Säen, Ernten und Danken auf der Orgel und die Landfrauen sangen munter mit. Der KV sagt herzlich „Dankeschön“ an alle Akteure, die zum Gelingen dieses besonderen und schönen Erntedank-Gottesdienst in der Petri Kirche beigetragen haben und des Weiteren ein herzlicher Dank für das unkomplizierte Miteinander in der Vorbereitung und vor allem für die großzügige Kollektengabe für den guten Zweck.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Freitag, dem 24.11.2023 um 19 Uhr Uhr wird „Harmonie“ in der Einbecker Marktkirche ein Konzert geben. Auf dem Programm stehen im ersten Teil geistliche Gesänge. Im zweiten Teil werden weltliche Lieder aus der russischen und ukrainischen Volksmusik erklingen.
„Harmonie“ wurde 1995 in St. Petersburg von seinem Dirigenten Alexander Andrianov gegründet. Alle Mitglieder des Ensembles sind professionelle Sänger und Absolventen oder Dozenten des dortigen Konservatoriums. Zweimal im Jahr während seiner Tourneen gibt das Ensemble Konzerte in ganz Deutschland, Schweiz und in den Niederlanden. 2020 konnte Harmonie aufgrund der Corona-Pandemie seine Jubiläumstournee zum 25 jährigen Bestehen nicht mehr zu Ende führen. Das Ensemble hatte dafür extra eine CD aufgenommen. Seit März 2022 findet inzwischen schon die dritte Tournee unter dem Motto „Und Friede auf Erden“ statt. Die letzten beiden Konzertreisen unter diesem Motto sind sowohl beim Publikum als auch in der Presse auf sehr positive Resonanz gestoßen.
Dieses Konzert möchte bewusst ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung setzen gegen Krieg, Hass und Polarisierung. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, die Sänger erbitten am Ausgang eine Spende. Mit einem Teil ihrer Einnahmen unterstützen die Sänger ukrainische Flüchtlingskinder.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
St. Barbara-KircheDr. Anne PappertAlexander PetersAbendkirche 2023
"Seid aber Täter des Wortes und nicht bloß Hörer, sonst betrügt ihr euch selbst." (Jakobus 1,22) - gebärdet von Pastorin Anke Heger
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Kartoffeln, Tomaten, Kürbisse, Äpfel... so vieles ist gewachsen in diesem Jahr. Wir wollen Gott dafür danken! Wir feiern Erntedankfest. Den Gottesdienst, eine "Viertelstunde für Gott" in einfacher Sprache mit bekannten Texten und Liedern finden Sie hier.
Kuventhal. Im gut besuchten Erntedankgottesdienst wurden kürzlich in der Kapelle Kuventhal neue Paramente übergeben. Paramente sind die im Gottesdienst verwendeten Textilien. Meist liegt auf dem Altar eine besonders schön gestaltete Decke. Auch für die Kanzel oder das Lesepult werden kleine „Vorhänge“ gestaltet. Die Kuventhalerin Gabi Hoppe hat sie in liebevoller Handarbeit für die Kapelle hergestellt. Im Erntedankgottesdienst waren sie zum ersten Mal zu sehen.
Die Kapellenratsvorsitzende Anneke Schoop enthüllte die Paramente und bedankte sich bei der Künstlerin. Sie würdigte die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden von Gabi Hoppe und ihren zeitgemäßen Entwurf. Anneke Schoop kündigte an, dass der Kapellenrat eine Innenrenovierung der Kapelle im Ortskern plant. Dann würden die Paramente noch mehr zur Geltung kommen. Die Kapelle in Kuventhal ist 24 Stunden täglich geöffnet und lädt Spaziergänger und Fahrradfahrer am Krummen Wasser zu einer kleinen Rast ein.
Hier können Sie den ganzen Artikel lesen und ein paar Bilder anschauen: