Einbeck. Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde hatte vor einigen Wochen dazu aufgerufen, Namensvorschläge für die bislang namenlose Kirchengemeinde zu machen. Die Kirchengemeinde Einbeck gibt es seit fast zehn Jahren. Am 1. Januar 2014 sind die ehemals selbstständigen Kirchengemeinden Marktgemeinde St. Jacobi, Münstergemeinde St. Alexandri, Neustädter Gemeinde St. Marien und St. Nicolai Hullersen zu einer Kirchengemeinde fusioniert. Im damaligen Fusionsvertrag wurde festgehalten, dass zu gegebener Zeit noch einmal über einen Namen nachgedacht werden soll. Dabei sollte nach dem Willen des Kirchenvorstands die Öffentlichkeit einbezogen werden.
Heute wurde Jolanda Peters in ihren Dienst als Gemeindeschwester eingeführt. Wie schön, dass die Kirche voll war! Pastor Kaminski predigte über den ersten Petrusbrief. Alina Fuhs hat uns musikalisch begleitet.
(gesungen, aufgenommen und produziert von Melina, Almut und Titus Eichler) (abrufbar ab 2.7.2023, 8:00 Uhr)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Meine Nachbarstadt Hardegsen sucht seit einigen Monaten talentierte Verkäufer als Minijobber, die bereit sind mehrere Aufgaben und Verantwortung zu übernehemen im neuen Kiosk des Tierparks. Managementaufgaben und Toiletten Reinigung ergänzen die üblichen Aufgaben eines Verkäufers.
Die Formulierung "Verkaufs Talente gesucht" kennen wir üblicher Weise aus der Vertriebswirtschaft. Gesucht werden beispielsweise callcenter Leute, die den Altkunden neues verkaufen und ständig Neukunden anwerben müssen. Üblicherweise wird ein schmales Grundgehalt gezahlt, das mit Erfolgsprämien aufgestockt wird. Der Erfolgsdruck ist hoch, wer nicht abliefert wird rausgeworfen.
Neu ist mir, das eine Stadtverwaltung diese Terminologie bei der Verkäufer Suche für einen Kiosk anwendet. Ob die Minijobber etwa den Erfolg oder Mißerfolg des neuen Projektes verantworten sollen? Nur mit dem geforderten Lächeln wäre es dann nicht getan, man müßte dann mehr als nur verkaufen, beispielsweise potentielle Kunden zum Souvenier Kauf ermutigen. Verkaufstalente werden mit Prämien belohnt, hier aber gibts nur den Minijob?
Ein Pächter für den Kiosk fand sich nicht, wurde mir gesagt, deshalb der Versuch es als Stadt zu reißen! Das unternehmerische Risiko wäre auch mir zu hoch, schon wegen der Randlage, evtl. nur ein saisonbedingter Kundenzulauf durch die Tierparkumgebung. Offen auch die Frage ob es Öffnungszeitenbeschränkungen gäbe, wegen der gebotenen Ruhezeiten der Tiere. Oder ob man bestimmte Produkte im Warenangebot des Kiosks nicht haben will als Stadtverwaltung und Tierpark. Tatsächlich öffnet der laufende Kiosk auch nur für 4 Stunden Nachmittags an Samstagen, Sonntagen und Feiertags. Zu meiner Überraschung gibt es noch immer eine öffentliche Ausschreibung zur Pächtersuche auf der HP der Stadt Hardegsen, seit Sommer 2021 sucht man erfolglos einen Pächter.
"Die Stadt Hardegsen sucht ein/e Pächter*in (m/w/d) für die langfristige Verpachtung des Kioskbereiches als Imbisswirtschaft („kleine Speisen und Getränke“) mit Eintrittskartenverkauf und Verkauf von Merchandising-Artikeln (...)"
Man hat also genaue Vorstellungen davon, was der Pächter verkaufen soll in seinem Kiosk. Wo bleibt da die unternehmerische Freiheit? Seit 2 Jahren findet sich also kein Pächter, warum wohl?
Ich wünsche der Stadtverwaltung Hardegsen und der Tierparkleitung, das sie weitere verantwortungsvolle, lächelnde Verkaufstalente findet, die den hohen Auswahlkriterien gerecht werden, immer lächeln und auch mal unbezahlte Überstunden schieben, sollten die 3 Toiletten besonders unsauber sein. Möge der Kiosk die erhofften schwarzen Zahlen schreiben! Sollte er es nicht tun, kennen wir auch schon die Schuldigen befürchte ich: Untalentierte Minijobber.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Manuela Stadtlander-Lüschen predigte über Psalm 139. Britta trug zwei Lieder vor. Jolanda und Trude lasen Psalm und Fürbitten. Mimi spielte Klavier. Leider setzt die Aufnahme verspätet ein, so dass unser erstes Lied und die Begrüßung nicht zu hören sind.
Es war einmal ein Kind, das bereit war, geboren zu werden. Das Kind fragte Gott: Sie sagen mir, dass du mich morgen auf die Erde schicken wirst, aber wie soll ich dort leben, wo ich doch so klein und hilflos bin?
Gott antwortete: Von all den vielen Engeln suche ich einen für dich aus. Dein Engel wird auf dich warten und auf dich aufpassen.
Das Kind erkundigte sich weiter: Aber sag, hier im Himmel brauche ich nichts zu tun, außer singen und lachen, um fröhlich zu sein.
Gott sagte: Dein Engel wird für dich singen und auch für dich lachen, jeden Tag. Und du wirst die Liebe deines Engels fühlen – und sehr glücklich sein.
Wieder fragte das Kind: Und wie werde ich in der Lage sein, die Leute zu verstehen, wenn sie zu mir sprechen und ich die Sprache nicht kenne?
Gott sagte: Dein Engel wird dir die schönsten und süßesten Worte sagen, die du jemals hören wirst, und mit viel Ruhe und Geduld wird dein Engel dich lehren zu sprechen.
Und was werde ich tun, wenn ich mit Dir reden möchte?
Gott sagte: Dein Engel wird deine Hände aneinanderlegen und dich lehren zu beten.
Ich habe gehört, dass es auf der Erde böse Menschen gibt. Wer wird mich beschützen?
Gott sagte: Dein Engel wird dich verteidigen, auch wenn er dabei sein Leben riskiert.
Aber ich werde immer traurig sein, weil ich dich niemals wiedersehe.
Gott sagte: Dein Engel wird mit dir über mich sprechen und dir den Weg zeigen, auf dem du immer wieder zu mir zurückkommen kannst. Dadurch werde ich immer in deiner Nähe sein.
In diesem Moment herrschte viel Frieden im Himmel, aber man konnte schon Stimmen von der Erde hören und das Kind fragte schnell: Gott, bevor ich dich jetzt verlasse, bitte sage mir den Namen meines Engel.
Ihr Name ist nicht wichtig. Du wirst sie einfach Mama nennen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.