(gesungen, aufgenommen und produziert von Melina, Almut und Titus Eichler) (abrufbar ab 4.5.2023, 8:00 Uhr)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Donnerstag, dem 1. Juni, war die 50. Ausgabe von „Heaven@11“ im StadtRadio Göttingen zu hören.
In unserer Sendung geht es um den Neustart im Leben. Am 3. Juni ist Tag der Organspende. Wir haben unter anderem mit einem Betroffenen gesprochen. Für viele Jugendliche bricht mit dem Abschlusszeugnis ein neuer Lebensabschnitt an. Bei „Heaven@11“ geben wir einen Ausblick, was man danach machen kann, z.B. ein FSJ in Bolivien. Aber was ist, wenn die Noten nicht so gut ausschauen? Dann gibt es die Nummer gegen Kummer. Henning Lühr stellt sie vor. Am 18. Juni wird der Mündener Superintendent Thomas Henning verabschiedet. Im Interview erzählt er von seinen Zukunftsplänen und gibt ein Resümee seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit in der Drei-Flüsse-Stadt. Am 4. Juni geht es wieder los, das Stadtradeln im Landkreis Göttingen. Neben dem katholischen Dekanat ist auch der Kirchenkreis Göttingen-Münden ist wieder mit dabei. Warum, das hören Sie ebenfalls in dieser Sendung. Dazu gibt es, wie immer, unsere Veranstaltungstipps. Die Andacht hält Pastor Martin Brzenska aus der katholischen Gemeinde in Rhumspringe. Moderiert wird die Sendung von Jeanine Rudat.
Die ökumenische Radiosendung „Heaven@11“ des Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, der katholischen Kirche im Dekanat Göttingen und der Caritas Südniedersachsen läuft jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr im StadtRadio Göttingen auf der 107,1 und im Live-Stream. Um 19 Uhr wird sie wiederholt. Sendeverantwortlich ist Öffentlichkeitsreferentin Jeanine Rudat. Alle bisherigen Ausgaben der Sendung können als Podcast unter anderem auf der Homepage von "Heaven@11" nachgehört werden.
(gesungen, aufgenommen und produziert von Melina, Almut und Titus Eichler) (abrufbar ab 28.5.2023, 8:00 Uhr)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
An diesem Sonntag, dem 04. Juni, begrüßen wir in St.Jacobi mit einem wunderschönen Gottesdienst unsere neuen Konfirmand*innen, die wir nun ein Jahr intensiv in unserer Kirchengemeinde begleiten dürfen.
Doch auch die jungen Leute werden uns während ihrer Konfirmandenzeit intensiv ins Auge fassen, indem sie das ein oder andere Mal in den Gemeindegruppen reinschnuppern werden, um das aktive Gemeindeleben in seinen vielseitigen Facetten besser kennenzulernen.
Kommen Sie und begleiten Sie die Konfirmand*innen gemeinsam mit dem Kirchenvorstand durch einen schönen Gottesdienst.
Am 25. Juni feiern wir in St.Jacobi Jubelkonfirmation
Wir möchten die in den Jahrgängen 1972/73, 1962/63, 1957/58, 1952/53 Konfirmierten durch einen wunderschönen Gottesdienst führen und ihnen viel Raum für die gemeinsamen Erinnerungen und hoffentlich auch gemeinsamen Pläne bieten.
Nach dem Gottesdienst um 10.00h ist in der Burgschänke Salzderhelden ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen. Dann vielleicht ein Spaziergang durch den Ort? Vielleicht die Teilnahme an der öffentlichen Burgführung ab 14.30h? Bevor der Nachmittag beim gemeinsamen Kaffee und Kuchen ausklingt? Den Teilnehmern stehen alle Optionen offen.
(Melden Sie sich gern, wenn es sich auch um Ihren Jahrgang handelt und Sie gern teilnehmen möchten. Leider ist es meistens nicht möglich, nach so vielen Jahren alle Betroffenen wieder ausfindig zu machen.)
Kommen und begleiten Sie unsere ehemaligen Konfirmand*innen durch einen wunderbaren Gottesdienst!
Ort: St. Jacobi Salzderhelden, Kirchstraße, 37574 Einbeck-Salzderhelden
Am Donnerstag, dem 1. Juni, ist von 11-12 Uhr und 19-20 Uhr, ist die 50. Ausgabe von „Heaven@11“ im StadtRadio Göttingen zu hören.
In unserer Sendung am 1. Juni geht es um den Neustart im Leben. Am 3. Juni ist Tag der Organspende. Wir haben unter anderem mit einem Betroffenen gesprochen. Für viele Jugendliche bricht mit dem Abschlusszeugnis ein neuer Lebensabschnitt an. Bei „Heaven@11“ geben wir einen Ausblick, was man danach machen kann, z.B. ein FSJ in Bolivien. Aber was ist, wenn die Noten nicht so gut ausschauen? Dann gibt es die Nummer gegen Kummer. Henning Lühr stellt sie vor. Am 18. Juni wird der Mündener Superintendent Thomas Henning verabschiedet. Im Interview erzählt er von seinen Zukunftsplänen und gibt ein Resümee seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit in der Drei-Flüsse-Stadt. Am 4. Juni geht es wieder los, das Stadtradeln im Landkreis Göttingen. Neben dem katholischen Dekanat ist auch der Kirchenkreis Göttingen-Münden ist wieder mit dabei. Warum, das hören Sie ebenfalls in dieser Sendung. Dazu gibt es, wie immer, unsere Veranstaltungstipps. Die Andacht hält Pastor Martin Brzenska aus der katholischen Gemeinde in Rhumspringe. Moderiert wird die Sendung von Jeanine Rudat.
Die ökumenische Radiosendung „Heaven@11“ des Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, der katholischen Kirche im Dekanat Göttingen und der Caritas Südniedersachsen läuft jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr im StadtRadio Göttingen auf der 107,1 und im Live-Stream. Um 19 Uhr wird sie wiederholt. Sendeverantwortlich ist Öffentlichkeitsreferentin Jeanine Rudat. Alle bisherigen Ausgaben der Sendung können als Podcast unter anderem auf der Homepage von "Heaven@11" nachgehört werden.