Die Gebärdensprachliche Seelsorge betet für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
zu Jesaja 41,10 Unsere Reihe Lieblingsbibeltexte geht weiter. Seit zweieinhalb Wochen ist Ann Cathrin Horstmann bei uns. Sie macht ein Praktikum im Gemeindebüro und im Pfarramt. In dieser Woche hat sie neben anderen Tätigkeiten den Schaukasten mitgestaltet, bei der Kindergarten-Andacht und im Religions-unterricht der Krankenpflegeschule hospitiert.
C. Scheller: Ann Cathrin, was ist dein Lieblingsbibeltext?
A.C. Horstmann: Mein Lieblingsbibeltext kommt aus Jesaja 41 Vers 10 und da steht drin: „Fürchte dich nicht, denn ich steh dir bei; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ich helfe dir, mit meiner siegreichen Hand beschütze ich dich!“
CS: Das ist ein sehr schöner Vers. Kannst du mir sagen, wo er dir hilft?
A.C. Horstmann: Er hilft mir im persönlichen Bereich, das heißt, wenn zum Beispiel Leute verstorben sind in meinem Familienumfeld oder im Freundeskreis. Oder zum Beispiel, wenn einer meiner besten Freunde im Krankenhaus liegt. Oder im beruflichen Bereich, wo ich nicht weiß, wie geht es weiter. In diesen Punkten begleitet mich der Bibelvers.
CS: Vielen Dank, dass du deinen Vers mit uns geteilt hast. Und alles Gute für dein weiteres Praktikum!
A.C. Horstmann: Vielen Dank und euch wünsche ich auch noch einen schönen Tag. Seid gesegnet und wir werden immer mit Gott verbunden bleiben.
Es war Musik, die mich 2005 in die Ukraine brachte. Ich war für das "Wort zum Sonntag" anlässlich des Eurovision Song Contest nach Kiew gereist. Unvergessliche Tage. Ich erlebte ein Land im Aufbruch. Ein Volk suchte nach einer nationalen Identität nach den Jahrzehnten in der Sowjetunion. Und nun kam zum ersten Mal diese europäische Veranstaltung in die Ukraine.
Ich stand auf dem Maidan in Kiew, dem Unabhängigkeitsplatz. Ein weiter Platz, mit spazierenden, neugierigen Touristen und Passanten. Keine sechs Monate zuvor waren Bilder dieses Platzes jeden Abend weltweit in den Nachrichten gewesen. Hunderttausende forderten mit Überzeugung und mit Musik 2005 einen politischen Wandel. Junge und alte Menschen sangen Lieder für die Freiheit. Musik war ihre gemeinsame Stimme.
In diesen Tagen ist die Stimmung in dem Land, das ich damals bereist habe, eine andere. Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sind beängstigend. Wir sorgen uns um den Frieden in Europa. Kommt Krieg? Dieser Konflikt hat viele Ursachen: historische, geopolitische. Beide Seiten wollen Sicherheit.
Beim Eurovision Song Contest in Kiew trat damals 2005 die Band Greenjolly für die Ukraine an. Der Refrain ihres Hip-Hop-Songs "Razom Nas Bahato" lautete: "Zusammen sind wir viele". Es war ein Lied, das schon auf dem Maidan bei der orangenen Revolution gesungen worden war. Ein Revolutionslied. Ein Protestsong. Was aber wäre, wenn diese Botschaft der Einigkeit die Botschaft aller Menschen wäre? Über alle Grenzen hinweg sind wir viele, und wir schulden einander den Frieden, niemals den Krieg.
Landesbischof Ralf Meister im "Zwischenruf" am 20. Februar 2022 auf NDR Niedersachsen
Es ist Zeit für die Anmeldung in der Konfirmandenarbeit unserer Kirchengemeinde, wenn Du 2023 in Salzderhelden konfirmiert werden möchtest.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Lust hast, bei uns im nächsten Konfirmanden-Kurs mitzumachen. Bisher geplant ist unser erstes Treffen, wenn es dann die Bedingungen zulassen, für Donnerstag, den 12.05., um 17.00 Uhr, im Pfarrsaal, Alte Marktstraße 16. Du brauchst dazu Dein Handy oder ein Tablet / einen Laptop. Wir wollen gemeinsam eine App installieren, mit der wir im Laufe der Konfirmanden-Zeit arbeiten werden. Alle weiteren Arbeitsmaterialien bekommst Du in der ersten Konfirmanden-Stunde. Da wirst Du auch die Teamer unserer Gruppe kennenlernen.
Hier noch eine Bitte an Dich: Falls Du jemanden kennst, die oder der auch gern bei uns im Konfirmanden-Unterricht mitmachen möchte, aber keine Einladung bekommen hat, gib ihr oder ihm bitte den Kontakt unseres Pfarrbüros. Es dürfen sich gern alle anmelden, die mitmachen möchten. Manchmal fehlen uns einfach nur die Adressen für ein Anschreiben.
Liebe Eltern, die Anmeldung läuft in diesem Jahr wegen des Pandemieschutzes online oder per Post. Sie finden das Anmeldeformular anbei. Auch steht unsere Konfirmandenordnung als Download bereit. Bitte füllen Sie das Formular gemeinsam mit Ihrem Kind aus und unterschreiben es. Außerdem benötigen wir zur Anmeldung noch
eine Kopie der Taufurkunde (falls schon getauft)
eine Kopie der Geburtsurkunde (falls noch nicht getauft)
Bitte schicken Sie uns beides per Post oder eingescannt per E-Mail an unser Regionalbüro.
Hier noch einige Infos:
Ein erstes Elterntreffen ist für Donnerstag, den 5. Mai, um 19.30 Uhr, Alte Marktstraße 16, in der Hoffnung, dass wir einander dann in Präsenz treffen können, geplant. Sollte das nicht möglich sein, melden wir uns rechtzeitig vorher mit einem neuen Vorschlag.
Konfirmanden-Treffen: Geplant ist, dass die Treffen donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr stattfinden. Das wird jedoch beim Elterntreffen noch einmal besprochen. Außerdem werden einige Sondertermine (z.B. samstags) dazukommen, die ebenfalls beim Elterntreffen besprochen werden.
Gottesdienste: Die Konfirmanden besuchen mindestens 20 Gottesdienste im Lauf des Konfirmanden-Jahrs. Sie können damit jetzt schon beginnen, sobald wieder Gottesdienste stattfinden können. Dazu gibt es keine Unterschriftenliste. Stattdessen sollen die Konfirmanden sich zu jedem besuchten Gottesdienst das Datum und ein paar Stichpunkte zum Inhalt und ihre eigenen Fragen notieren. Ab der ersten Konfirmanden-Stunde geschieht dies im Chat der KonApp.
Begrüßung der Konfirmanden: In einem festlichen Gottesdienst sollen unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden im Konfirmanden-Jahr begrüßt werden. Termin und Ort dieses Gottesdienstes gebe ich bekannt, sobald beides relativ verlässlich planbar ist.
Der Termin des Vorstellungsgottesdienstes sechs bis acht Wochen vor der Konfirmation wird noch bekannt gegeben.
Verbindliche Freizeiten:
1. Wir planen eine Konfirmandenfreizeit für den 8. bis 10. Juli 2022 in der Jugendbildungsstätte Fürstenberg. Sollte diese Freizeit pandemiebedingt umgeplant werden müssen, gebe ich rechtzeitig bescheid.
2. Die große Konfirmandenfreizeit wird voraussichtlich in der ersten Woche der Osterferien 2023 stattfinden.
Termin für die Konfirmation 2023 voraussichtlich: 29. April 2023, 18.00 Uhr, Beicht- und Abendmahlsgottesdienst, 30. April 2023, 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit Einsegnung
In der zweiten Sturmnacht hat es leider einen Schaden an unserem Kirchendach gegeben.
Zum einen danken wir den den Bürger*innen, die uns zeitnah informierten, zum anderen danken wir unserem Dachdecker, der so schnell vor Ort war, dass das Dach wieder geschlossen werden konnte. Das hölzerne Tonnengewölbe konnte so vor einem größeren Schaden durch evtl. Feuchtigkeitseintritt bewahrt werden.
Noch ist der Garten aber abgesperrt, weil die Arbeiten am Dach nicht komplett abgeschlossen sind. Ihr/Euer Kirchenvorstand
In der St. Jacobi-Kirchengemeinde begehen wir am 12. Juni 2022 das Konfirmationsjubiläum für unsere Konfirmationsjahrgänge 1996 und 1997. Die betroffenen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind herzlich eingeladen, diesen Tag mit uns gemeinsam zu erleben.
Soweit uns die Adressen bekannt sind, bekommen alle Jubilare eine Einladung zugeschickt.
Um diesen festlichen Tag organisieren zu können, bitten wir die Jubilare, die noch nicht anderweitig kontaktiert wurden, herzlich darum, sich bis zum 28.02.2022 bei Frau Albrecht schriftlich, per Mail oder per Telefon mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse zu melden. Sie bekommen dann umgehend eine schriftliche Einladung (mit Anmeldeblatt), auf der auch der geplante Ablauf des Jubiläumstages ersichtlich ist, zugesandt.
Liebe Gemeindemitglieder! Kommen Sie und begleiten Sie unsere ehemaligen Konfirmand*innen durch einen wunderschönen Gottesdienst! Und ... erinnern Sie sich vielleicht an Ihre eigene Feier ....