Seit ziemlich genau einem Jahr betreue ich (Vikar Johannes Döhling) die Telefonandachten im Kirchenkreis Leine-Solling. Jede Woche gibt es von Kolleg*innen aus dem gesamten Kirchenkreis eine eingesprochene Andacht, die es unter der Telefonnummer 05551-4064264 angehört werden kann.
In dieser Woche bin ich selbst mit meiner Andacht zum Rosenmontag zu hören. Hören Sie gerne mal rein, mich würde es freuen.
Jetzt ist die Zeit... für den Kirchentag 2023 in Nürnberg Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf TageGroßveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ ( Mk 1 ,15); vielleicht ist es ja auch für Sie an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter https://www.kirchentag.de/tickets
Hoppensen. Sabine von Dassel und ihre Familie haben eine eigene, im Inneren prunkvoll-barocke Gutskirche von 1692. Sie befindet sich auf ihrem Rittergut in Hoppensen – wirklich beeindruckend. Eine sympathische Sabine von Dassel öffnet lächelnd die Tür. Sie hat von 2019 bis 2021 erfolgreich die Ausbildung zur Prädikantin absolviert. „Ich habe schon immer gerne Lesungen übernommen, und als 2014 unser damaliger Pastor fortging, ermunterte er mich, doch einen Lektorenkurs zu absolvieren.“
Doch Sabine von Dassel hatte tiefer gehende Fragen, wollte sich noch mehr mit der Bibel beschäftigen. „Mein großer Wunsch war, eine eigene Predigt schreiben zu lernen und einen Gottesdienst mit Abendmahl durchführen zu können. Und ich konnte die Ausbildung tatsächlich starten, darüber habe ich mich sehr gefreut.“ Von 25 Teilnehmer*innen, die sich für den Kurs am Michaeliskloster in Hildesheim einschrieben, absolvierten ihn letzten Endes 15. „Ich muss ehrlich sagen, das Ganze war während der Coronazeit auch eine harte Nummer.
Durch Online-Unterricht oder ein ganzes Lernwochenende mit Maske, und Corona in der Familie, fehlte mir oft die Ruhe, die reichhaltigen Hausaufgaben pünktlich zu erledigen. Zwei Mal war ich drauf und dran, meinen Traum aufzugeben. Trotz der erschwerten Bedingungen war die Ausbildung wirklich toll und prägend für mich – und ich bin sehr über mich hinausgewachsen“, blickt Sabine von Dassel zurück. Und bei einer Predigt sei ihr etwas Bedeutsames klargeworden: „Ich wusste plötzlich, dass sich vieles gar nicht rational erklären lässt. Den Zugang zum Glauben habe ich mit dem Herzen. Das ist ein Riesengeschenk für mich, dass ich diese Erfahrung machen durfte.“ Als sie das abschließende Kolloquium in Göttingen vor der Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder bestanden hatte „schwebte ich förmlich hocherhobenen Hauptes zum Bahnhof“, schildert Sabine von Dassel selig lächelnd. Man merkt ihr die Freude darüber, bald das Abendmahl halten und eigene Predigten verfassen zu dürfen, sichtlich an. Auch von ihrer Mentorin, Pastorin Annegret Kröger, spricht sie ganz begeistert: „Ich bin Frau Kröger sehr dankbar, dass sie mich auf dieser Reise so wunderbar unterstützt und begleitet hat.“ Nun kann Sabine von Dassels Einführung durch Superintendentin Stephanie von Lingen am Sonntag, 12. Februar, um 14 Uhr in Hoppensen kommen. Prädikanten können theoretisch im gesamten Kirchenkreis tätig sein, Sabine von Dassel wird vorwiegend für den Bereich der Kirchengemeinde Emmaus-Dassel eingesetzt.
Am Donnerstag, dem 2. Februar, war die 46. Ausgabe von „Heaven@11“ im StadtRadio Göttingen zu hören.
In dieser Sendung geht es schwerpunktmäßig um Wohnungslose und was wir tun können, um ihr Leben zu erleichtern. In Hannover gibt es z.B. das Projekt „Housing First“, das Obdachlosen die Möglichkeit bietet, unkompliziert an eine Wohnung zu kommen. Mit dem Kältebus wird ebenfalls Menschen geholfen, die auf der Straße leben.
Dieses Jahr sollte Cannabis eigentlich legalisiert werden, jetzt dauert es wohl doch länger. Warum die Droge trotzdem gefährlich ist, erläutern wir bei "Heaven@11". Außerdem mit dabei: Ein Beitrag über Wiebke Osigus. Die Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung in Niedersachsen erklärt, wie sie vom kirchlichen zum politischen Engagement gekommen ist. Und für alle, die jetzt schon wieder über zu viel Arbeit stöhnen: Im Bericht über Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Sie zusätzlich zu ihrem Urlaub noch ein paar freie Tage mehr im Jahr erhalten und sich auch noch mit spannenden Themen beschäftigen können. Außerdem mit dabei unsere Veranstaltungstipps sowie eine Andacht. Moderiert wird die Sendung von Jeanine Rudat.
Die ökumenische Radiosendung „Heaven@11“ des Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, der katholischen Kirche im Dekanat Göttingen und der Caritas Südniedersachsen läuft jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr im StadtRadio Göttingen auf der 107,1 und im Live-Stream. Um 19 Uhr wird sie wiederholt. Sendeverantwortlich ist Öffentlichkeitsreferentin Jeanine Rudat. Alle bisherigen Ausgaben der Sendung können als Podcast unter anderem auf der Homepage von "Heaven@11" nachgehört werden.
Sehen und gesehen werden. Oft geht es genau darum, wenn Menschen sich begegnen. Sie wollen andere Menschen sehen und selbst gesehen werden.
Dabei ist Sehen so viel mehr als das. Unser Sehsinn schenkt uns in jeder Sekunde, die wir mit offenen Augen durch die Welt gehen, eine Fülle an Informationen. Dinge, die uns dabei helfen, uns in der Welt zu orientieren. Unsere Umgebung wahrzunehmen und uns darin zurechtzufinden. Wir sehen, wenn die Ampel auf Grün umspringt und wissen, dass wir die Straße überqueren können. Wir sehen die Sonne, die Sterne und den Mond am Himmel. Sehen den Verlauf der Jahreszeiten. Und blicken auf alte Fotos, um liebgewonnene Erinnerungen zu betrachten.
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Schauen wir zurück auf das, was hinter uns liegt und wenden den Blick nach vorn. Was die Zukunft für uns bereithalten wird, können wir noch nicht sehen. Es liegt noch wie hinter einem Schleier vor uns verborgen.
Doch „Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und war sehr gut.“ (Gen 1,31) So heißt es im Schöpfungsbericht in der Bibel. Dieser Vers ist auch der Monatsspruch für Januar 2023.
Ich bitte Gott darum, dass das neue Jahr viele Momente für uns bereithält, die wir am Ende des Jahres betrachten und dann genau dies sagen können: Siehe, es war sehr gut.
Am 16. November trafen sich die Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Nachmittag im Pfarrsaal. Eröffnet wurde der Nachmittag mit einem Tisch-Abendmahl. Danach standen gemütliches Beisammensein, miteinander ins Gespräch kommen und ein spannender Vortrag über die Fahrt mit einer BMW Isetta über die Alpen auf dem Programm.
Eine herzliche Einladung geht an alle, die am nächsten Seniorennachmittag teilnehmen möchten. Wer nicht weiß, wie er oder sie zum Pfarrsaal kommen kann, daran soll es nicht scheitern. Melden Sie sich einfach im für den Abhol- und Bringdienst.
Liebe zukünftige Konfirmandinnen und Konfirmanden, hoffentlich habt Ihr einen schönen Abschluss des ersten Schulhalbjahrs erlebt und freut Euch auf das zweite. Ich bitte Gott um Segen für Euch und Eure Klasse.
Es ist Zeit für die Anmeldung in der Konfirmandenarbeit unserer Kirchengemeinde, wenn Du 2024 in Salzderhelden konfirmiert werden möchtest.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Lust hast, bei uns im nächsten Konfirmanden/-innen-Kurs mitzumachen. Bisher geplant ist unser erstes Treffen, für Donnerstag, den 4. Mai, um 16.00 Uhr, im Pfarrsaal, Alte Marktstraße 16. Du brauchst dazu Dein Handy, oder ein Tablet/einen Laptop. Wir wollen gemeinsam eine App installieren, mit der wir im Laufe der Konfirmanden-Zeit arbeiten werden. Alle weiteren Arbeitsmaterialien bekommst Du in der ersten Konfirmanden-Stunde. Da wirst Du auch die Teamer unserer Gruppe kennenlernen.
Hier noch eine Bitte an Dich: Falls Du jemanden kennst, die oder der auch gern bei uns im Konfirmandenunterricht mitmachen möchte, aber keine Einladung bekommen hat, gib ihr oder ihm bitte unsere Kontaktdaten. Es dürfen sich gern alle anmelden, die mitmachen möchten. Manchmal fehlen uns einfach nur die Adressen für ein Anschreiben.
Liebe Eltern, die Anmeldung läuft aufgrund der guten Erfahrungen mit diesem Verfahren online oder per Post. Sie finden/Ihr findet das Anmeldeformular als Anlage. Bitte füllen Sie/füllt das Formular gemeinsam mit Ihrem/Eurem Kind aus und unterschreiben/unterschreibt es. Außerdem benötigen wir zur Anmeldung noch:
eine Kopie der Taufurkunde (falls schon getauft)
eine Kopie der Geburtsurkunde (falls noch nicht getauft)
Bitte schicken Sie/schickt uns beides per Post (Regionalbüro Pfarrverband Leinetal - Martinstraße 4 - 37154 Northeim) oder eingescannt per E-Mail an unser Regionalbüro (regionalbuero.leinetal@evlka.de).
Hier noch einige Infos:
Ein erstes Elterntreffen ist für Montag, den 8. Mai, um 20.00 Uhr, Alte Marktstraße 16, geplant.
Konfirmanden-Treffen: Geplant ist, dass die Treffen donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr stattfinden. Das wird jedoch beim Elterntreffen noch einmal besprochen. Außerdem werden einige Sondertermine (z.B. samstags) dazukommen, die ebenfalls beim Elterntreffen besprochen werden.
Gottesdienste: Die Konfirmanden besuchen mindestens 20 Gottesdienste im Lauf des Konfirmanden-Jahres. Sie können damit jetzt schon beginnen. Dazu gibt es keine Unterschriftenliste. Stattdessen sollen die Konfirmand/-innen sich zu jedem besuchten Gottesdienst das Datum und ein paar Stichpunkte zum Inhalt und ihre eigenen Fragen notieren. Ab der ersten Konfirmanden-Stunde geschieht dies im Chat der KonApp, die wir in der ersten Stunde installieren werden.
Begrüßung der Konfirmanden: In einem festlichen Gottesdienst am 4. Juni, um 10.45 Uhr, in unserer Kirche sollen unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden im Konfirmanden-Jahr begrüßt werden.
Der Termin des Vorstellungsgottesdienstes 2024, in dem sich die Konfis selbst der Gemeinde vorstellen, sechs bis acht Wochen vor der Konfirmation, wird noch bekannt gegeben.
Verbindliche Freizeiten:
1. Wir planen eine Konfirmandenfreizeit für den 30. Juni bis 2. Juli 2023 in der Jugendbildungsstätte Fürstenberg.
2. Die große Konfirmandenfreizeit wird voraussichtlich in der ersten Woche der Osterferien 2024 stattfinden.
Termin für die Konfirmation 2024 voraussichtlich: Samstag, 20. April 2024, 18.00 Uhr, Beicht- und Abendmahlsgottesdienst Sonntag, 21. April 2024, 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit Einsegnung
Für Ihren/Euren Kirchenvorstand Annegret Kröger, Pastorin
In der Neujahrssendung dreht sich alles um die Aufarbeitung der Vergangenheit und den Neubeginn. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieser Tag wurde zum Symbol für eine wachsame Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen. Seit dem Jahr 1996 ist der 27. Januar in Deutschland offizieller „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. In der Sendung gibt es zwei Beiträge über Ausschwitz zu hören sowie ein Bericht über das Projekt Meet a jew, das mit Vorurteilen aufräumen will. Das neue Jahr bedeutet vor allem für die Kirchenkreise Göttingen und Münden einen Neuanfang. Nach der Fusion heißen sie jetzt Kirchenkreis Göttingen-Münden. Mehr darüber erfahren Sie bei „Heaven11“. Silvester ist gerade mal fünf Tage her und viele haben an dem Abend viel Alkohol getrunken. Was man tun kann, wenn man merkt, dass das bei seinem Partner, seiner Partnerin zu einem Problem wird, darüber berichtet Titus bei "Heaven@11". Pommes mit Segen – wo es das gibt, ist ebenfalls Thema in der aktuellen Sendung. Außerdem mit dabei unsere Veranstaltungstipps sowie eine Andacht. Moderiert wird die Sendung von Jeanine Rudat.
Die ökumenische Radiosendung „Heaven@11“ des Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, der katholischen Kirche im Dekanat Göttingen und der Caritas Südniedersachsen läuft jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr im StadtRadio Göttingen auf der 107,1 und im Live-Stream. Um 19 Uhr wird sie wiederholt. Sendeverantwortlich ist Öffentlichkeitsreferentin Jeanine Rudat. Alle bisherigen Ausgaben der Sendung können als Podcast unter anderem auf der Homepage von "Heaven@11" nachgehört werden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.